Die Systemische Beratung hat ihren Ursprung in der Familientherapie und geht davon aus, dass Menschen Teil unterschiedlicher sozialer Systeme sind, wie etwa Familie, Freundeskreis, Schule oder Berufsleben. In diesem Ansatz wird der Einzelne stets als Teil eines größeren Ganzen betrachtet. Menschen sind oft vielfältigen Anforderungen und Lebensereignissen ausgesetzt, die zu Belastungen, Konflikten oder Krisen führen können.
In der systemischen Beratung werden die betreffenden Systeme betrachtet, und gemeinsam werden mithilfe unterschiedlicher Methoden individuelle Lösungsansätze für Herausforderungen und Konflikte erarbeitet. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, dass Sie selbst entscheiden, welche Veränderungen Sie in Ihrem Leben vornehmen möchten und welchen Weg Sie dafür einschlagen wollen. Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem Menschen stehen dabei für mich im Mittelpunkt.
Es wird davon ausgegangen, dass Menschen in der Lage sind, Lösungen für ihre eigenen Probleme zu finden. Hierfür kommen verschiedene Methoden und Gesprächstechniken zum Einsatz, wie zum Beispiel (Familien-)Aufstellungen, Genogramm-Arbeit oder Skulptur-Arbeit. Mögliche Themen in der systemischen Beratung sind Lebenskrisen, Konflikte (innerhalb der Familie, im Berufsleben, im Freundeskreis etc.), Schicksalsschläge, Erziehungsfragen, Paarberatung oder Unterstützung bei Entscheidungsfindungen.
Im Bereich der Supervision und des Coachings für Führungskräfte und Teams können Themen wie Teambildung, Teamentwicklung, Förderung wertschätzender Kommunikation, Klärung von Rollen und Aufgaben oder die Entwicklung gemeinsamer Ziele behandelt werden. Außerdem spielt die Fallarbeit in der Supervision eine zentrale Rolle.